#CovidUnder19 ist eine breit angelegte Koalition von von Kindern, Jugendlichen, Organisationen, Akademikern und Akademikerinnen sowie von Jugendlichen geführten Organisationen und Kindern.
Unsere Child Advisors

Brian
Brian ist ein 17-jähriger kenianischer Anwalt für Kinderrechte sowie Aktivist für den Klimawandel und Pionier des Wandels. "Ich bin ausgebildeter Journalist und glaube an die Macht der Medien, um positive Veränderungen zu bewirken, insbesondere für Kinder, die oft unterdrückt und deren Meinung ignoriert wird. Mit der Hilfe meiner Kollegen und meiner Organisation konnten wir mit der Arbeit an Projekten beginnen, die dazu beitragen werden, die Auswirkungen des Klimawandels in Afrika und auf der ganzen Welt umzukehren. Mit der Initiative #CovidUnder19 sorgen wir dafür, dass politische Entscheidungsträger und Einflussnehmer auf die Stimmen von Kindern und Jugendlichen hören." #ForUsWithUs

Dhruv
Dhruv ist ein 17-jähriger Anwalt für Kinderrechte und Klimagerechtigkeit aus Uttarakhand, Indien. Er begann sein Engagement für das Klima in der 7. Klasse, als er seinen ersten Aufsatz über die Bekämpfung des Klimawandels schrieb. Seitdem hat er mehrere Gedichte und Artikel über die Verflechtung von sozialen Ungleichheiten und der Klimakrise geschrieben. Seine emotionale Arbeit wurde von internationalen Wohltätigkeitsorganisationen wie dem Trust for Sustainable Living und Bow Seat Ocean Awareness Programmes anerkannt. Sein Engagement in Klimadiskussionen in Form von Debatten, Diskussionsrunden und Online-Workshops hat seine Stimme als Fürsprecher aus dem globalen Süden verfeinert. Im Rahmen von #CovidUnder19 plant Dhruv, seine Fähigkeiten zu nutzen, um ansprechende Inhalte für Kinder aus marginalisierten Gemeinschaften zu entwickeln, wie z. B. die Gemeinschaft der Stolzen, indigene Traditionen und religiöse Gemeinschaften.

Renatta
Renatta ist eine 17-jährige Fürsprecherin für die UNCRC und die SDGs aus Trinidad und Tobago. Sie arbeitet mit der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation, Unicef und Rotary International zusammen. Kürzlich hat sie in Trinidad und Tobago die REN-Stiftung gegründet, die sich auf Resilienz, Empowerment und Adel konzentriert. In den Medien von Trinidad und Tobago hat sie sich für die Verbesserung des Lebens von Kindern eingesetzt. Kürzlich war sie Podiumsteilnehmerin bei der Karibischen Kinderkonferenz von Unicef und der University of the West Indies, Mona. Mit einer extremen, nie versiegenden Leidenschaft für die Menschenrechte hat sie sich vorgenommen, ihren Kampf für Kinder fortzusetzen, indem sie der internationalen Beratungsgruppe #Covidunder19 beitritt.

Satria
Er wird normalerweise Satria genannt und studiert an der Universitas Pendidikan Indonesia im Hauptfach Sonderpädagogik. Satria mag organisatorische Angelegenheiten, insbesondere Freiwilligenarbeit. Seine Hobbys sind das Beobachten und Forschen sowie das Schreiben. Satria ist ein #CovidUnder19 Kinderbetreuer. Seine Lieblingsthemen sind Bildung und Umwelt. Satria kommt aus Indonesien, genauer gesagt aus der Stadt Bandung. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Sonderpädagogik, da sie eine wichtige Rolle bei der Förderung der Gleichberechtigung in den SDGs für universelle Rechte und ein Gefühl der Zugehörigkeit spielt.

Mothibi
Mothibi ist eine 17-jährige IB-Schülerin aus Lesotho, die sich leidenschaftlich dafür einsetzt, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und ihrer Gemeinde dabei zu helfen, Strategien zur Eindämmung des Klimawandels zu entwickeln, die es der Gemeinde ermöglichen, ihre Kultur zu bewahren. Sie ist Vorsitzende des Model-UN-Clubs an ihrer Schule, eines Clubs, der sich zum Ziel gesetzt hat, die lokale Gemeinschaft mit angemessenem Wissen über globale Themen, die die Welt bestimmen, auszustatten.

Samikshya
Samikshya Dahal, 17, studiert derzeit im ersten Jahr des Bachelorstudiengangs Allgemeinwissenschaften, ist das lauteste Mädchen von Girls Out Loud Nepal, Vorstandsmitglied von Ayon - Young Female Leadership Forum, Mitglied des nationalen Netzwerks für heranwachsende Mädchen und Beraterin von Covid für Kinder unter 19 Jahren. Sie ist auch Vizepräsidentin des "Brainy Bunch", eines Bundesjugendparlaments Nepal-2079 B.S. Sie ist ein begeistertes junges Mädchen. Anlässlich des internationalen Tages des Mädchenkindes 2022, dem 11. Oktober, hat sie im Rahmen der #Girls Takeover Campaign den Posten des CEO von SDG Studio, einer Mediengruppe, die sich für die SDGs einsetzt, von dem amtierenden CEO Pradeep Lamichhane übernommen. Sie ist Mitglied verschiedener aktiver Jugendorganisationen und glaubt, dass sie neugierig und leidenschaftlich ist, um zu lernen und an den Themen Kinderrechte und junge heranwachsende Mädchen zu arbeiten. Sie bringt ihre akademische Ausbildung und ihre Lernneugier in Einklang. Sie nimmt die Herausforderungen an und glaubt an die Veränderung der Natur. Sie beschäftigt sich mit Mädchenfragen und verschiedenen sozialen und kulturellen Themen. Sie hat großes Interesse an der Arbeit im Bereich Kinder, Jugendliche und Bildung und setzt sich für den Klimaschutz ein. Sie unterstützt Kampagnen und Exzellenz.

Osish
Osish Niraula ist ein 15 Jahre alter Kinderrechts- und Menschenrechtsaktivist aus Nepal. Ihm ist die Menschlichkeit wichtiger als alles andere. Er ist ein Technik-Enthusiast, der Kinder und Technologie miteinander verbinden möchte, damit ihre Stimmen von allen gehört werden. Er ist aktives Mitglied in lokalen Vereinen in Nepal, die sich für die Rechte von Kindern einsetzen. Er sorgt sich auch um die Umwelt und den Klimawandel und glaubt, dass die Zukunft ein besserer Ort für alle sein wird.

Jeshis
Jeshis, ein #CovidUnder19 Child Advisor, ist ein Kinderrechtsaktivist aus Nepal, der sich seit 2017 für die Rechte von Kindern einsetzt. Er war Präsident eines Kinderclubs auf Schulebene (2020/2023), wo er Veranstaltungen organisierte, das Bewusstsein schärfte und seine Mitschüler mobilisierte, sich für Kinderrechte einzusetzen. Jeshis hat sich zum Ziel gesetzt, eine sichere Gesellschaft zu schaffen, um Kinder (insbesondere gefährdete, ausgegrenzte Kinder) zu unterstützen, damit sie frei von Gefahr, Diskriminierung, Gewalt oder Ausbeutung leben können. Jeshis glaubt daran, dass Kinder nicht nur fähig, sondern auch in der Lage sind, für ihre Rechte einzutreten.
Unsere Peer Mentors

Ali
Ali ist ein 17-jähriger leidenschaftlicher Menschenrechtsaktivist aus Pakistan, der sich vor allem für den Schutz und die Gerechtigkeit von Kindern einsetzt. Darüber hinaus ist er auch ein junger Cricket-Analyst beim lokalen Fernsehen in Pakistan. Ali ist Mitglied des Child Rights Movement Network (CRM) und der Human Rights Children and Youth Task Force (HRCYTF). Er war Teil der Kinderberatungsgruppe für die Gestaltung des Weltkongresses 2021 über Gerechtigkeit mit Kindern. Sein Ziel ist es, mit seinem unermüdlichen Einsatz und seiner wirkungsvollen Lobbyarbeit rund um den Globus Wirkung zu erzielen. Er hat viel Erfahrung mit dem Verfassen von Kolumnen und Beiträgen zu verschiedenen Themen, vor allem zum Thema Kinderschutz und Gerechtigkeit für Kinder.

Amrit
Amrit ist ein junger Kinderrechtsaktivist und Menschenrechtsverteidiger aus Nepal. Er ist Medizinstudent an der Universität Kathmandu und setzt sich aktiv für die medizinische Ausbildung ein. Amrit ist Peer-Mentor bei der #CovidUnder19-Initiative, wo er an kinderrechtsbasierter Forschung und Lobbyarbeit arbeitet. Seit 2016 ist er eine bemerkenswerte Führungspersönlichkeit auf dem Gebiet der Kinderrechte. Am bekanntesten ist er für seine Arbeit als Vermittler für kinderfreundliche lokale Regierungsführung sowie für seine Beiträge zur Beendigung von Gewalt gegen Kinder, zur Jugendführung und zur Verteidigung der Menschenrechte. Er glaubt an die Kraft der Vielfalt und möchte eine Welt schaffen, die sowohl sicher als auch einladend für Kinder ist.

Januka
Januka, eine #CovidUnder19-Peer-Mentorin, ist eine Kinder- und Jugendrechtsaktivistin aus Nepal. Seit 2015 arbeitet sie eng mit verschiedenen Akteuren zusammen, darunter Regierungsbehörden, Organisationen der Zivilgesellschaft und Gemeinden. Januka verfügt über Fachwissen im Bereich Kinderrechte und Jugend-Empowerment und ist Facilitator für kinderfreundliche lokale Governance. Von 2018 bis 2021 leitete sie als Präsidentin das kommunale Kinderklub-Netzwerk der Sub-Metropole Itahari. Januka ist eine von drei Gründern und Führungskräften von Lakshyadeep, einer Organisation, die Jugendliche befähigen will, zum Aufbau einer nachhaltigen und gerechten Zukunft beizutragen. Sie glaubt an die verändernde Kraft junger Führungskräfte und ist immer bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Prathit
Prathit ist ein 18-jähriger Fürsprecher für die Rechte von Kindern aus Indien. Er hat sich an #COVIDUnder19 beteiligt und setzt sich für eine generationenübergreifende Partnerschaft zwischen Kindern und Erwachsenen sowie für die Sensibilisierung der Gemeinschaft für die Rechte von Kindern ein. Er ist auch ein Forscher, ein Enthusiast der öffentlichen Politik und ein Student der Politikwissenschaften an der Universität von Delhi.

Reece
Reece ist ein Verfechter der Kinderrechte aus Kapstadt, Südafrika. Er gründete die Earth Kids Org, eine Organisation, die Vorschulen in seiner Stadt mit Ausrüstung für die frühkindliche Entwicklung und Recycling-Erziehung versorgt, und wurde beim Weltgipfel für Friedensnobelpreisträger 2019 als Zweitplatzierter des Turner Social Change ausgezeichnet. Er ist Mitglied des Youthtopia Circle of Youth und 2021 Global Teen Leader. Er lebt derzeit in Irland und studiert Wirtschaft und Soziologie am Trinity College Dublin.

Ojaswi
Ojaswi ist eine Zwölftklässlerin aus Indien und Jugendberaterin bei CovidUnder19. Sie ist eng mit der International Justice Mission (IJM) verbunden - sie arbeitet an verschiedenen Projekten und gründet Jugendgruppen, die Kinder aller sozioökonomischen Schichten vor Menschenhandel und anderen Formen der Gewalt schützen sollen. Sie vertrat Indien auf dem Gipfel der SAARC-Südasiatischen Initiative zur Beendigung von Gewalt gegen Kinder. Außerdem arbeitet sie derzeit an der Veröffentlichung eines Artikels unter Covid4PLog für das Journal of Participatory Research. Sie war Moderatorin und Mitveranstalterin der ersten Veranstaltung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen für Kinder und Jugendliche, die von der Sonderbeauftragten des Generalsekretärs für Gewalt gegen Kinder ausgerichtet wurde. Sie gab auch Erklärungen auf der Veranstaltung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen über Investitionen in integrierte Dienste zur Verhinderung von und Reaktion auf Gewalt gegen Kinder ab. Sie interessiert sich sehr für pädiatrische klinische Psychologie und traumainformierte Pflege. Sie hofft, sich in Zukunft für die ganzheitliche Rehabilitation und soziale Wiedereingliederung von Kindern, die Opfer von Gewalt geworden sind, einsetzen zu können.

Vio
Vio ist eine 18 Jahre alte Kinderrechtsaktivistin aus Indonesien. Sie ist nationale Jugendkoordinatorin von Voice For Change Indonesia (A Down to Zero Initiative), Vorsitzende von Anti CSEC Adolescence (RAEKSA) und Praktikantin bei Youth Voice For Change mit Schwerpunkt auf der Erstellung von Inhalten zu CSEC. Ihre Arbeit umfasst Lobbyarbeit auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, wobei sie sich hauptsächlich mit dem Thema Gewalt gegen Kinder befasst. Sie freut sich darauf, ihr Wissen und ihre Erfahrung in die Rolle einer Aktivistin einfließen zu lassen. Sie lebt nach dem Motto "Semper ad meliora" und denkt daran, dass es immer Raum für Verbesserungen und das Streben danach gibt, besser zu werden, sei es bei sich selbst oder im Außen.

Splendour
Splendour ist eine Peer-Mentorin für die Initiative #CovidUnder19. Und er ist der Gründer von Communities Will Connect, einer kleinen Initiative, die jungen Menschen in ländlichen Gemeinden digitale Fähigkeiten vermittelt und sie mit globalen Möglichkeiten verbindet. Er ist Botschafter der World Literacy Foundations und setzt sich derzeit für die Alphabetisierung in seiner Gemeinde ein, indem er jungen Menschen das Lesen und Schreiben beibringt. Er hilft auch, die Unterernährung einzudämmen, indem er Mütter mit geringen unternehmerischen Fähigkeiten ausbildet und befähigt. Er hat gerade die Global Citizen Year Academy abgeschlossen, in der ihm Führungsqualitäten vermittelt wurden, die ihm helfen, seiner Gemeinschaft etwas zurückzugeben.

Tajdar
Tajdar ist ein Kinderrechts- und Menschenrechtsaktivist aus Pakistan. Er ist das erste Kindermitglied der Nationalen Kommission für die Rechte des Kindes NCRC Pakistan. Er ist Schüler der 12. Klasse und besuchte auch eine religiöse islamische Schule, wo er den Heiligen Koran auswendig lernte. Er ist Ehrenmitglied von Nichtregierungsorganisationen und arbeitet mit verschiedenen Nichtregierungsorganisationen zusammen, um das Bewusstsein für Kinderrechte zu stärken. Neben Menschenrechten studiert er auch Musik, Philosophie, Literatur und Religionswissenschaften. Er ist auch Dichter und Schriftsteller. Im Rahmen der Initiative #CovidUnder19 arbeitet er als Peer-Mentor. Tajdar möchte Kindern in Krisensituationen auf der ganzen Welt zu Recht und Gerechtigkeit verhelfen, indem er seine Erfahrungen in der staatlichen Einrichtung NCRC Pakistan nutzt.

Tin
Tin ist ein 14-jähriger Grundschüler in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina. Er ist seit September 2021 an der Initiative #CovidUnder19 beteiligt, zuletzt als Peer-Mentor im Rahmen des Programms. Tin hat an vielen von #CU19 und Partnern organisierten Veranstaltungen teilgenommen und das Programm bei von der Europäischen Kommission organisierten Veranstaltungen vertreten. Am meisten hat er sich für die Arbeit im Bereich Kommunikation engagiert, indem er Beiträge im Namen des Programms und seiner Mitglieder erstellt und geteilt hat.
Child Advisors sind Kinder im Alter von 13 bis 17 Jahren. Sie nehmen an Schulungs- und Kapazitätsaufbauprogrammen teil, einschliesslich politischer Sitzungen, Konsultationen und Arbeitsgruppen, um den Stimmen der Kinder Gehör zu verschaffen und kinderfreundliche Ressourcen mitzugestalten. Child Advisors liefern Input und Feedback zu kinderzentrierten Politiken, Programmen und Strategien und setzen sich für politische Veränderungen ein. Ausserdem setzen sie sich für eine umfassende Beteiligung von Kindern an Planungs- und Entscheidungsprozessen ein.
Peer-Mentoren sind junge Menschen, die den Child Advisors mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die meisten Peer-Mentoren sind über 18 Jahre alt, aber auch einige Kinder, die seit über einem Jahr am Projekt teilnehmen, übernehmen diese Rolle. Peer-Mentoren konzipieren/organisieren Workshops, Schulungen und Kampagnen zur Unterstützung der Arbeit der Child Advisors. Sie sind für die Gestaltung des Nominierungs- und Auswahlverfahrens für die neue Kinderkohorte verantwortlich. Peer-Mentoren tragen durch die Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern und anderen Interessengruppen zur Entwicklung von kinderzentrierten Politiken, Strategien und Programmen bei.
Wir möchten uns auch bei den ehemaligen Kinderberatern für ihr Engagement in der Vergangenheit bedanken: Diana, Fariha, Firman, Jeffrey und Naval.
#CovidUnder19 verbreitet das Wort!
Veranstaltungen
- Child Leading the Future - A child and youth-led celebration of World Children's Day 2022
- An Interactive Dialogue with the SRSGVAC about the Climate Crisis - #ReportingToChildren
- Eyes on the Horizon: Rallying Children and Young People for Intergenerational Partnerships and Meaningful Participation in SDGs Summit (HLPF 2022)
- Building Back Better - Learning from the Crisis for Human Rights (CYP HUB and CREAN Webinar)
- Investing in Integrated Services to Prevent and Respond to Violence Against Children
- March 2022 SRSGVAC briefing to children
- 2021 Child Rights Festival - Re-imagining a better world for every child
- Session 1: Conversation, Connection, Community: Intergenerational Partnerships for empowering children to claim their rights in the post-pandemic world
- Session 2: Celebrating Child Rights Activism through poetry, fine art, film, and design
- Session 3: Call to Action - Children's demands for respecting children's rights in building back better
- We Speak Up - A child and youth-led event during the HLPF 2021
- #CovidUnder19 High-Level Launch Event 2020
- What should aid actors focus on to make data collection processes & tools more child-friendly? (GEONG)
- #CovidUnder19: Co-creating with Children to Inform Child Protection Policy and Practice (The Alliance)
- Children’s Voice: Maintaining and Adapting for Safe Child Participation during COVID-19 (GPC)
Stellungnahmen
- #CovidUnder19 Submission to the Committee on the Rights of the Child in response to the consultation on General Comment 26 on Children’s right to a healthy environment with a focus on climate change
- Open Letter to the United Nations Secretary-General
- #CovidUnder19 Joint Intergenerational Statement to the 2022 HLPF
- #CovidUnder19 Press Release (11 March 2022)
- A statement on behalf of #CovidUnder19 at the UN Human Rights Council
- #CovidUnder19 Statement and Call to Action during HLPF 2021
- Open Letter to World Leaders: Uphold children & young people's rights in the digital world
- #CovidUnder19: Life Under Coronavirus - Results of the Survey
Artikel
- Ingredients for Meaningful Relationships and Participation
- Life Under Coronavirus: Children’s Views on their Experiences of their Human Rights
- Partnerships with Children as Core to Partnerships for the Goal (p.10)
- Children as agents of positive change (UN SRSG VAC)
- Children’s Right to be Heard: We’re Talking; Are You Listening? (Joining Forces)
- Inspiring Children’s Futures Announce Latest Learning Report: Children’s Participation
Andere
- Climate Resource List
- Najat, the SRSG VAC, appreciates the #CovidUnder19 Initiative
- Interview with Shaamela and Amrit by Zarmala
- Interview with Vijay and Januka by Tin
- Januka and Amrit's Advocacy Animation
- Jeshis and Osish's Animation Video
- Mental Health - Children’s Perspectives on the Challenges and Ways Forward (Global Campus International Conference)
Wie haben die Kinder die Pandemie erlebt?
- 60 % der Kinder und Jugendlichen gaben an, dass sie vor Covid-19 Zugang zu besserer Bildung hatten
- 36% fühlen sich jetzt sicherer
- 38 % hatten das Gefühl, dass sie nicht gehört wurden, als Entscheidungen über die Covid-19-Krise getroffen wurden
Im April 2020 gründete Terre des hommes die Initiative #CovidUnder19, indem sie eine Gruppe von Jugendlichen, KinderrechtsaktivistInnen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und UNO-Akteuren mobilisierte. Die Initiative zielt darauf ab, die Ansichten und Erfahrungen von Kindern während der Coronavirus-Pandemie sichtbar zu machen und zu verstehen. Sie soll den Kindern eine Stimme geben und politische EntscheidungsträgerInnen, Fachleute, die mit Kindern arbeiten, sowie Regierungen informieren.
Im Frühjahr 2020 startete die Initiative die weltweite Umfrage «Life Under Coronavirus», um die Erfahrungen von Kindern mit der Covid-19-Pandemie und ihre Ansichten darüber, wie sie sich engagieren wollen, zu verstehen. Die Umfrage wurde vom Centre for Children's Rights an der Queen's University, Belfast, gemeinsam mit Kindern für Kinder im Alter von 8 bis 17 Jahren entwickelt und ist in 27 verschiedenen Sprachen sowie in einer leicht verständlichen Version verfügbar.
Insgesamt 26’258 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren aus 137 Ländern nahmen an der #CovidUnder19-Umfrage teil. Die im Dezember 2020 veröffentlichten Ergebnisse geben Aufschluss über deren Meinung: «Kinder sind nicht so verloren, wie man denkt. Sie haben eine Stimme, und keine Stimme sollte ausgeschlossen werden. Ein Kind zu sein, bedeutet nicht, dass unsere Stimmen weniger glaubwürdig sind», sagte ein 10-jähriger Junge von den Philippinen.
Lesen Sie die globalen Ergebnisse der #CovidUnder19-Umfrage.

Folgen Sie #CovidUnder19 auf sozialen Medien
Co-leads der Initiative

Terre des hommes
Die größte Schweizer Kinderhilfsorganisation, die sich dafür einsetzt, den Alltag von Millionen bedürftiger Kinder auf der ganzen Welt zu verbessern.

Child Rights Coalition Asia

IICRD

Inspiring children's futures

International Youth Catholic Students

QUB - Centre for Children's Rights

UNSRSGVAC
Die Sonderbeauftragte fungiert als unabhängige globale Fürsprecherin, deren Aufgabe es ist, die Verhütung und Beseitigung aller Formen von Gewalt gegen Kinder zu fördern. Sie übernimmt in allen Regionen und in allen Umfeldern und Bereichen, in denen Kinder Opfer von Gewalt werden können, Vermittlungsfunktionen und fördert Aktivitäten.
Partnerorganisationen

Institut international des droits de l'enfants (IDE)
Das 1995 gegründete Internationale Institut der Rechte des Kindes (IDE) ist ein anerkanntes Ausbildungszentrum für Kinderrechte, eine schweizerische privatrechtliche Stiftung und ein wissenschaftliches Zentrum, das von zahlreichen Netzwerken von Experten und Institutionen, die sich für die Achtung der Kinderrechte einsetzen, in Anspruch genommen wird.

Centre for Excellence for Children's Care and Protection

Child Helpline International

Child Protection Hub

Child Rights Connect

Cure Violence

Defence for Children International

Eurochild

Global Kids Online

Group Development Pakistan

IGLYO

London School of Economics - Media and Communications (LSE)

Plan International

Scouts

SOS Children's Villages

Teens4World

Together for girls

World Vision

Universität Leiden
