Europa

Albania child protection
Sadness

Die Rückkehr zur Normalität fördern

Mit feuchten Augen und zitternder Stimme erinnert sich Tatiana voller Emotion an ihre überstürzte Flucht – mit ihrem Mann Artur und ihren fünf Kindern – im März 2022. «Wir hatten keinen Keller, keinen Ort, um uns vor den Bomben zu schützen. Nur unser grosses gepolstertes Sofa, das wir mit Decken und Kissen in eine Ecke geschoben haben, um die Kinder zu verstecken.» Der Krieg in der Ukraine hat erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Bevölkerung, insbesondere auf die Schwächsten: Kinder, Jugendliche und Familien wie diejenige von Tatiana und Artur. 

Neben einer festgefahrenen Situation und den schwelenden politischen Konflikten erlebt Europa auch eine Zunahme des Extremismus und von Oppositionsbewegungen gegen MigrantInnen, LGBTI+-Personen und ethnische Minderheiten. Die wirtschaftliche, soziale und politische Fragilität einiger Länder erschwert die Lebensbedingungen und gefährdet insbesondere die Kinder.

Möchten Sie Kinder in Europa schützen?   

Unsere Wirkung im Jahr 2022

7 Länder

in Europa, in denen Terre des hommes aktiv ist

161’200

Kinder und Mitglieder ihrer Gemeinschaften wurden in Europa unterstützt

1’227 Personen

wurden im Bereich der restaurativen Justiz geschult

Mit Yana im Flüchtlingszentrum

Yana, Ukraine
Yana Smelyanskaya
Kinderschutzspezialistin in Chişinău (Moldawien)

«Kinder sind eine ständige Inspirationsquelle. Die Tatsache, dass ich ihnen eine gewisse Normalität vermitteln kann, macht mir Freude.»          

Yana, die mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihren Schwiegereltern aus der Ukraine flüchten musste, kennt die humanitäre Arbeit. Vor ihrer Tätigkeit in MoldExpo im Jahr 2022, dem Hauptempfangszentrum für Flüchtlinge in Moldawien zu dieser Zeit, arbeitete sie bereits bei Terre des hommes im Donbass für Familien, die Opfer von Minen geworden waren. Die junge Frau ist froh um den täglichen Kontakt mit Kindern, der ihr guttut: «Ich arbeite hier mit Kindern und ihren Familien, die Ähnliches wie ich erlebt haben oder erleben. Die Arbeit mit ihnen hindert mich, daran zu denken, was zu Hause gerade passiert. Ich habe keine Zeit, zu leiden.»

Mit Unterstützung von

Austrian Development Agency (ADA)

Austrian Development Agency

Die Austrian Development Agencyzielt darauf ab, die Armut zu verringern, die Umwelt zu schützen und den Frieden und die menschliche Sicherheit in den Partnerländern zu fördern. Die langfristigen Programme und Projekte der ADA unterstützen die Hilfe zur Selbsthilfe, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.

Zur Website der ADA
Beisheim Stiftung

Beisheim Stiftung

Die Beisheim Stiftung widmet sich dem Dialog zwischen den Generationen und der Gestaltung des sozialen Wandels. Sie entwickelt ihre eigenen Programme und fördert Projekte, die auf eine aktive Teilnahme an der Gesellschaft abzielen.
Zur Website der Stiftung Beisheim
Centre de crise et de soutien

Centre de crise et de soutien

Das Krisen- und Unterstützungszentrum (CdCS) arbeitet nicht nur während einer Krise, sondern auch im Vorfeld, indem es Aufgaben wie Antizipation, Vorbereitung, Überwachung und Alarmierung übernimmt, um eine möglichst reaktionsschnelle Reaktion zu ermöglichen. Im Rahmen der Stabilisierungsmaßnahmen des Zentrums werden geschwächte Länder bei der Bewältigung von Krisen unterstützt.
Zur CdCS-Website
DEZA

DEZA

Schweizer Entwicklungszusammenarbeit: Als Kompetenzzentrum der Schweizer Regierung für internationale Zusammenarbeit ist die DEZA für die Entwicklungszusammenarbeit mit dem Süden und Osten, die multilaterale Zusammenarbeit sowie die humanitäre Hilfe der Schweiz zuständig.

Zur Website der DEZA
Europäische Kommission GD - INTPA

Europäische Kommission GD - INTPA

Die Generaldirektion für Partnerschaften der Europäischen Union ist für die Formulierung der internationalen Partnerschaft und der Entwicklungspolitik der EU zuständig, mit dem letztendlichen Ziel, die Armut zu verringern, eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten und Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit weltweit zu fördern.
Zur Webseite DG - INTPA
Europäische Kommission GD-JUST

Europäische Kommission GD-JUST

Die Generaldirektion Justiz und Verbraucherschutz entwickelt und implementiert die Politik der Europäischen Kommission in den Bereichen Justiz, Verbraucherrechte und Gleichstellung von Mann und Frau.
Zur EU-Website DG-JUST
Fondation philantropique NEXT

Fondation philantropique NEXT

Da wir uns bewusst sind, dass nicht alles machbar ist und wir mit unseren Mitteln nicht alle Bedürfnisse befriedigen können, haben wir beschlossen, uns auf die Bereiche zu konzentrieren, in denen diese vorrangig sind und in denen unsere Arbeit nachhaltig sein kann.
Zur NEXT Foundation-Website
Fondul Roman de Dezvoltare Sociala

Fondul Roman de Dezvoltare Sociala

Der Rumänische Fonds für soziale Entwicklung (FRDS) ist eine von der rumänischen Regierung gegründete gemeinnützige Organisation. Er verwaltet Programme für Zuschüsse und internationale nicht rückzahlbare Finanzierungen für benachteiligte Gruppen und arme und isolierte Gemeinschaften und beteiligt sich an der effektiven Umsetzung von Projekten von nationalem, sektoralem und lokalem Interesse.
Zur FRDS-Website
giz

German Agency for International Cooperation (GIZ)

Als Deutschlands führendes Dienstleistungsunternehmen in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und in der internationalen Bildungsarbeit setzt sich die GIZ dafür ein, die Zukunft weltweit lebenswert zu gestalten.

Zur GIZ-Website
Global Community Engagement and Resilience Fund

Global Community Engagement and Resilience Fund

Der GCERF oder Global Community Engagement & Resilience Fund ist ein Fonds, der 2014 in Genf eingerichtet wurde. Sein Hauptziel ist es, den Terrorismus zu stoppen und die Radikalisierung der Jugend zu verhindern, indem er Projekte finanziert, die von NGOs oder Mitgliedern der Zivilgesellschaft in Ländern eingereicht werden, die vom zunehmenden Extremismus betroffen sind.
Zur GCERF-Website
Glückskette

Glückskette

Die Glückskette ist das humanitäre Sammel- und Solidaritätssystem der Schweiz. Für Terre des hommes ist die Glückskette insbesondere bei Naturkatastrophen einer ihrer wichtigsten Partner.

Zur Website der Glückskette gehen
IOM

IOM

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) ist Teil des Systems der Vereinten Nationen und fördert seit 1951 als erste zwischenstaatliche Organisation eine humane und geordnete Migration, die allen zugute kommt. Sie besteht aus 175 Mitgliedsstaaten und ist in über 100 Ländern vertreten.
Zur IOM-Website
medicor foundation

Medicor Foundation

Die in Liechtenstein gegründete Medicor Foundation leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Wohlergehens bedürftiger Menschen, indem sie konkrete Projekte vor Ort unterstützt.
Zur Website der Medicor Foundation
Oak Foundation

Oak Foundation

Die Oak Foundation wurde 1983 gegründet. Die Stiftung setzt ihre Mittel zur Lösung globaler, sozialer und ökologischer Probleme ein, insbesondere solcher, die sich stark auf das Leben benachteiligter Menschen auswirken.

Zur Website der Oak Foundation
OCHA Ukraine Humanitarian Fund

OCHA Ukraine Humanitarian Fund

Der 2019 eingerichtete Humanitäre Fonds für die Ukraine (UHF) ist ein strategisches und lebenswichtiges Instrument, das Gebern zur Verfügung gestellt wird, um ihre Beiträge in einmaligen, nicht zweckgebundenen Mitteln zu bündeln, damit humanitäre Partner schnell und koordiniert Hilfe leisten können.
Zur Seite OCHA UHF
UEFA

UEFA

UEFA Children's Foundation: Die Stiftung setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, die Förderung ihrer Würde und die Achtung ihrer Grundrechte ein, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind. Terre des hommes ist stolz darauf, auf die großzügige Unterstützung des renommierten internationalen Partners, der UEFA Children's Foundation, zählen zu können. Im Jahr 2022 wird das Tdh-Projekt in Burundi Straßenkindern helfen, sich durch sozialpädagogische Aktivitäten, die den Sport im Allgemeinen und den Fußball im Besonderen in den Vordergrund stellen, sowie durch persönliche Unterstützung für jedes Kind wieder in ihre Gemeinschaft zu integrieren.

Zur UEFA-Website
UNHCR

UNHCR

UNHCR - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen ist ein Programm der Vereinten Nationen. Sein ursprüngliches Ziel ist es, Flüchtlinge zu schützen, dauerhafte Lösungen zu finden, um ihnen beim Wiederaufbau ihres Lebens zu helfen, und die Umsetzung der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 zu überwachen.
Zur UNHCR-Website
UNICEF

UNICEF

UNICEF - United Nations Children's Fund: UNICEF arbeitet in über 190 Ländern und Gebieten, um das Leben von Kindern zu retten, ihre Rechte zu verteidigen und ihnen zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen - von der frühen Kindheit bis zum Teenageralter.

Zur UNICEF-Website
UNFPA

UNFPA

Der 1967 gegründete Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen ist die größte Quelle internationaler Entwicklungsgelder für die Bevölkerung, die Familienplanung und die Gesundheit von Mutter und Kind.
Zur UNFPA-Website
US State Department – Trafficking in Persons Office

U.S. Department of State - Office to Monitor and Combat Trafficking in Persons

Das TIP-Büro leitet die globalen Bemühungen des Ministeriums zur Bekämpfung des Menschenhandels durch die Verfolgung von Menschenhändlern, den Schutz von Opfern und die Verhinderung von Menschenhandel.
Zur PRM-TIP Office-Website gehen
Austrian Development Agency (ADA)

Austrian Development Agency

Die Austrian Development Agencyzielt darauf ab, die Armut zu verringern, die Umwelt zu schützen und den Frieden und die menschliche Sicherheit in den Partnerländern zu fördern. Die langfristigen Programme und Projekte der ADA unterstützen die Hilfe zur Selbsthilfe, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.

Zur Website der ADA
Beisheim Stiftung

Beisheim Stiftung

Die Beisheim Stiftung widmet sich dem Dialog zwischen den Generationen und der Gestaltung des sozialen Wandels. Sie entwickelt ihre eigenen Programme und fördert Projekte, die auf eine aktive Teilnahme an der Gesellschaft abzielen.
Zur Website der Stiftung Beisheim
Centre de crise et de soutien

Centre de crise et de soutien

Das Krisen- und Unterstützungszentrum (CdCS) arbeitet nicht nur während einer Krise, sondern auch im Vorfeld, indem es Aufgaben wie Antizipation, Vorbereitung, Überwachung und Alarmierung übernimmt, um eine möglichst reaktionsschnelle Reaktion zu ermöglichen. Im Rahmen der Stabilisierungsmaßnahmen des Zentrums werden geschwächte Länder bei der Bewältigung von Krisen unterstützt.
Zur CdCS-Website
DEZA

DEZA

Schweizer Entwicklungszusammenarbeit: Als Kompetenzzentrum der Schweizer Regierung für internationale Zusammenarbeit ist die DEZA für die Entwicklungszusammenarbeit mit dem Süden und Osten, die multilaterale Zusammenarbeit sowie die humanitäre Hilfe der Schweiz zuständig.

Zur Website der DEZA
Europäische Kommission GD - INTPA

Europäische Kommission GD - INTPA

Die Generaldirektion für Partnerschaften der Europäischen Union ist für die Formulierung der internationalen Partnerschaft und der Entwicklungspolitik der EU zuständig, mit dem letztendlichen Ziel, die Armut zu verringern, eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten und Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit weltweit zu fördern.
Zur Webseite DG - INTPA
Europäische Kommission GD-JUST

Europäische Kommission GD-JUST

Die Generaldirektion Justiz und Verbraucherschutz entwickelt und implementiert die Politik der Europäischen Kommission in den Bereichen Justiz, Verbraucherrechte und Gleichstellung von Mann und Frau.
Zur EU-Website DG-JUST
Fondation philantropique NEXT

Fondation philantropique NEXT

Da wir uns bewusst sind, dass nicht alles machbar ist und wir mit unseren Mitteln nicht alle Bedürfnisse befriedigen können, haben wir beschlossen, uns auf die Bereiche zu konzentrieren, in denen diese vorrangig sind und in denen unsere Arbeit nachhaltig sein kann.
Zur NEXT Foundation-Website
Fondul Roman de Dezvoltare Sociala

Fondul Roman de Dezvoltare Sociala

Der Rumänische Fonds für soziale Entwicklung (FRDS) ist eine von der rumänischen Regierung gegründete gemeinnützige Organisation. Er verwaltet Programme für Zuschüsse und internationale nicht rückzahlbare Finanzierungen für benachteiligte Gruppen und arme und isolierte Gemeinschaften und beteiligt sich an der effektiven Umsetzung von Projekten von nationalem, sektoralem und lokalem Interesse.
Zur FRDS-Website
giz

German Agency for International Cooperation (GIZ)

Als Deutschlands führendes Dienstleistungsunternehmen in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und in der internationalen Bildungsarbeit setzt sich die GIZ dafür ein, die Zukunft weltweit lebenswert zu gestalten.

Zur GIZ-Website
Global Community Engagement and Resilience Fund

Global Community Engagement and Resilience Fund

Der GCERF oder Global Community Engagement & Resilience Fund ist ein Fonds, der 2014 in Genf eingerichtet wurde. Sein Hauptziel ist es, den Terrorismus zu stoppen und die Radikalisierung der Jugend zu verhindern, indem er Projekte finanziert, die von NGOs oder Mitgliedern der Zivilgesellschaft in Ländern eingereicht werden, die vom zunehmenden Extremismus betroffen sind.
Zur GCERF-Website
Glückskette

Glückskette

Die Glückskette ist das humanitäre Sammel- und Solidaritätssystem der Schweiz. Für Terre des hommes ist die Glückskette insbesondere bei Naturkatastrophen einer ihrer wichtigsten Partner.

Zur Website der Glückskette gehen
IOM

IOM

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) ist Teil des Systems der Vereinten Nationen und fördert seit 1951 als erste zwischenstaatliche Organisation eine humane und geordnete Migration, die allen zugute kommt. Sie besteht aus 175 Mitgliedsstaaten und ist in über 100 Ländern vertreten.
Zur IOM-Website
medicor foundation

Medicor Foundation

Die in Liechtenstein gegründete Medicor Foundation leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Wohlergehens bedürftiger Menschen, indem sie konkrete Projekte vor Ort unterstützt.
Zur Website der Medicor Foundation
Oak Foundation

Oak Foundation

Die Oak Foundation wurde 1983 gegründet. Die Stiftung setzt ihre Mittel zur Lösung globaler, sozialer und ökologischer Probleme ein, insbesondere solcher, die sich stark auf das Leben benachteiligter Menschen auswirken.

Zur Website der Oak Foundation
OCHA Ukraine Humanitarian Fund

OCHA Ukraine Humanitarian Fund

Der 2019 eingerichtete Humanitäre Fonds für die Ukraine (UHF) ist ein strategisches und lebenswichtiges Instrument, das Gebern zur Verfügung gestellt wird, um ihre Beiträge in einmaligen, nicht zweckgebundenen Mitteln zu bündeln, damit humanitäre Partner schnell und koordiniert Hilfe leisten können.
Zur Seite OCHA UHF
UEFA

UEFA

UEFA Children's Foundation: Die Stiftung setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, die Förderung ihrer Würde und die Achtung ihrer Grundrechte ein, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind. Terre des hommes ist stolz darauf, auf die großzügige Unterstützung des renommierten internationalen Partners, der UEFA Children's Foundation, zählen zu können. Im Jahr 2022 wird das Tdh-Projekt in Burundi Straßenkindern helfen, sich durch sozialpädagogische Aktivitäten, die den Sport im Allgemeinen und den Fußball im Besonderen in den Vordergrund stellen, sowie durch persönliche Unterstützung für jedes Kind wieder in ihre Gemeinschaft zu integrieren.

Zur UEFA-Website
UNHCR

UNHCR

UNHCR - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen ist ein Programm der Vereinten Nationen. Sein ursprüngliches Ziel ist es, Flüchtlinge zu schützen, dauerhafte Lösungen zu finden, um ihnen beim Wiederaufbau ihres Lebens zu helfen, und die Umsetzung der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 zu überwachen.
Zur UNHCR-Website
UNICEF

UNICEF

UNICEF - United Nations Children's Fund: UNICEF arbeitet in über 190 Ländern und Gebieten, um das Leben von Kindern zu retten, ihre Rechte zu verteidigen und ihnen zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen - von der frühen Kindheit bis zum Teenageralter.

Zur UNICEF-Website
UNFPA

UNFPA

Der 1967 gegründete Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen ist die größte Quelle internationaler Entwicklungsgelder für die Bevölkerung, die Familienplanung und die Gesundheit von Mutter und Kind.
Zur UNFPA-Website
US State Department – Trafficking in Persons Office

U.S. Department of State - Office to Monitor and Combat Trafficking in Persons

Das TIP-Büro leitet die globalen Bemühungen des Ministeriums zur Bekämpfung des Menschenhandels durch die Verfolgung von Menschenhändlern, den Schutz von Opfern und die Verhinderung von Menschenhandel.
Zur PRM-TIP Office-Website gehen