Gemeinsam eine gerechte Justiz schaffen
José in Ecuador die Möglichkeit geben, die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren und seinem Leben wieder einen Sinn zu geben. Dritan in Albanien die Unterstützung geben, die er braucht, nachdem er Opfer eines Übergriffs geworden ist. Khaled in Palästina ermöglichen, das Gefängnis zu verlassen …
Mit mehr als 20 Jahren Expertise im Bereich der Kinderjustiz begleiten unsere Teams Kinder und Jugendliche, um ihr Recht auf eine gerechte Justiz zu verteidigen. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, arbeiten wir mit Behörden, Richter:innen, Anwält:innen, der Polizei und anderen - formellen und informellen - Berufsgruppen zusammen, die an der Justiz für Kinder und Jugendliche beteiligt sind. Familien, Gemeinschaften und die Kinder und Jugendlichen selbst sind ebenfalls wichtige Ansprechpartner:innen, auf die wir uns stützen. Damit alle Kinder in einem Umfeld aufwachsen, das sie einbezieht, respektiert und ihnen die Möglichkeit gibt, an den Veränderungen, die sie betreffen, teilzuhaben.
Unsere Wirkung im Jahr 2022
529’500 Kinder,
Jugendliche und Mitglieder ihrer Gemeinschaften wurden in ihrem Recht auf eine gerechte Justiz unterstützt
3'600
Massnahmen ohne Freiheitsentzug wurden weltweit umgesetzt
10’600 Personen
darunter religiöse oder staatliche Richter:innen, Muezzins, Mediator:innen … wurden weltweit geschult
Im Justizbereich

… weltweit mehr als sieben Millionen Kinder und Jugendliche von den Justizsystemen inhaftiert werden? Warum? Weil viele Länder immer noch Kinder und Jugendliche einsperren und hart bestrafen.
Um die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu verteidigen, ihre Wiedereingliederung zu erleichtern und Rückfälle zu verhindern, streben wir eine Veränderung von Systemen, Praktiken und Mentalitäten an. Wir sind gegen Gefängnis und Diskriminierung und befürworten den Dialog, die Mediation und Entscheidungen, die das Kindeswohl mithilfe einer restaurativen Justiz verteidigen.
Wir streben eine Justiz an, die nicht diskriminiert und die geschlechter- und diversitätssensibel ist. Alle Kinder sollen Zugang zu einer Justiz haben, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, sie einbezieht und ihre Rechte respektiert.
Die Konzertierung der verschiedenen Akteure der formellen, traditionellen oder auf dem Gewohnheitsrecht basierenden Justiz ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir schulen Akteure, die mit Kindern in Kontakt kommen, wie religiöse und staatliche Richter:innen und Polizist:innen, und heben gute Mediationspraktiken in den Gemeinschaften hervor, so zum Beispiel in Burkina Faso und Ägypten.
Kinder haben eine Stimme und eine Meinung, die in Gerichtsverfahren gehört werden müssen. Ihre Meinung muss bei Entscheidungen, die sie betreffen, berücksichtigt werden. Kinder haben Rechte als Individuen und als Gemeinschaft. Sie sind Akteur:innen des Wandels.

… weltweit mehr als sieben Millionen Kinder und Jugendliche von den Justizsystemen inhaftiert werden? Warum? Weil viele Länder immer noch Kinder und Jugendliche einsperren und hart bestrafen.
Um die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu verteidigen, ihre Wiedereingliederung zu erleichtern und Rückfälle zu verhindern, streben wir eine Veränderung von Systemen, Praktiken und Mentalitäten an. Wir sind gegen Gefängnis und Diskriminierung und befürworten den Dialog, die Mediation und Entscheidungen, die das Kindeswohl mithilfe einer restaurativen Justiz verteidigen.
Wir streben eine Justiz an, die nicht diskriminiert und die geschlechter- und diversitätssensibel ist. Alle Kinder sollen Zugang zu einer Justiz haben, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, sie einbezieht und ihre Rechte respektiert.
Die Konzertierung der verschiedenen Akteure der formellen, traditionellen oder auf dem Gewohnheitsrecht basierenden Justiz ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir schulen Akteure, die mit Kindern in Kontakt kommen, wie religiöse und staatliche Richter:innen und Polizist:innen, und heben gute Mediationspraktiken in den Gemeinschaften hervor, so zum Beispiel in Burkina Faso und Ägypten.
Kinder haben eine Stimme und eine Meinung, die in Gerichtsverfahren gehört werden müssen. Ihre Meinung muss bei Entscheidungen, die sie betreffen, berücksichtigt werden. Kinder haben Rechte als Individuen und als Gemeinschaft. Sie sind Akteur:innen des Wandels.
Mit Khaled auf der Strasse

«Ich war fünf Monate im Gefängnis. Ich weiss, dass ich etwas Falsches getan habe und nicht hätte stehlen dürfen. Später möchte ich arbeiten und Autolackierer werden. Darauf bereite ich mich mit einer Berufsausbildung vor.»
Mit Tränen in den Augen erzählt Khaled vom Albtraum, den er durchgemacht hat. Khaled war als Baby von seinem Vater verlassen worden und lebte mit seiner Mutter allein in einer armseligen Unterkunft. Bevor er wegen des Diebstahls von zwei Wasserbehältern verhaftet und ins Gefängnis gebracht wurde, arbeitete er in einer Zementfabrik, deren Besitzer sich weigerte, ihm seinen Lohn zu geben.
In Palästina werden mehrere hundert Kinder wegen kleinerer Diebstähle verhaftet und ins Gefängnis gesteckt. Um Alternativen zur Inhaftierung zu bieten und für einige Kinder die Freilassung zu erreichen, ist es Terre des hommes nach monatelanger Plädoyer-Arbeit gelungen, ihrer Sache Gehör zu verschaffen. Das Ziel? Khaled und seinen Freunden eine Berufsausbildung ermöglichen.
Mit Unterstützung von

AECID

Bureau of Democracy, Human Rights, and Labor

Französische Agentur für Entwicklung (AFD)
Die Französische Agentur für Entwicklung (AFD) finanziert, unterstützt und beschleunigt den Übergang zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt. Sie konzentriert sich dabei auf die Bereiche Klima, Biodiversität, Frieden, Bildung, Stadtentwicklung, Gesundheit und Regierungsführung.

Coopération monégasque

Direct Aid Program

ECHO
Das Amt für humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission (ECHO) finanziert Hilfsmaßnahmen für die Opfer von Naturkatastrophen und Konflikten außerhalb der Europäischen Union.

EIDHR

Enabel
Enabel verwaltet Entwicklungsprojekte im Auftrag der belgischen Regierung und anderer Geber. Auf diese Weise trägt sie zu den weltweiten Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung bei.

FAET

Foreign, Commonwealth & Development Office
Das FCDO ist eine Abteilung des britischen Ministeriums, die von 11 Agenturen und öffentlichen Einrichtungen unterstützt wird. Das FCDO fördert die Interessen der britischen Bürger, schützt die Sicherheit des Vereinigten Königreichs, verteidigt seine Werte und zielt darauf ab, gemeinsam mit den britischen internationalen Partnern die Armut zu verringern und globale Herausforderungen zu bewältigen.

German Agency for International Cooperation (GIZ)
Als Deutschlands führendes Dienstleistungsunternehmen in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und in der internationalen Bildungsarbeit setzt sich die GIZ dafür ein, die Zukunft weltweit lebenswert zu gestalten.

OCHA

UNDEF

UNDP

UNICEF
UNICEF - United Nations Children's Fund: UNICEF arbeitet in über 190 Ländern und Gebieten, um das Leben von Kindern zu retten, ihre Rechte zu verteidigen und ihnen zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen - von der frühen Kindheit bis zum Teenageralter.

UN WOMEN

DEZA
Schweizer Entwicklungszusammenarbeit: Als Kompetenzzentrum der Schweizer Regierung für internationale Zusammenarbeit ist die DEZA für die Entwicklungszusammenarbeit mit dem Süden und Osten, die multilaterale Zusammenarbeit sowie die humanitäre Hilfe der Schweiz zuständig.