Gemeinsam eine geschützte Migration schaffen
Bakr, einem syrischen Flüchtling in Ägypten, neues Selbstvertrauen geben und ihm ermöglichen, neue Freunde zu finden. Kinder und Jugendliche wie den 13-jährigen Kossi, den 15-jährigen Kafu, die 16-jährige Ifede, die 17-jährige Midokpe und viele andere entlang den wichtigsten Migrationsrouten in Westafrika in unseren geschützten Räumen begleiten …
Während die Hälfte der weltweit Vertriebenen jünger als 18 Jahre ist, setzt sich Terre des hommes dafür ein, Kinder und Jugendliche vor, während und nach ihrer Migration zu begleiten, ihre Rechte zu schützen und zu verteidigen, ihre Verletzbarkeit zu verringern, ihre Integration und Autonomisierung zu fördern. Und zwar überall dort, wo sie sich aufhalten: auf den Migrationsrouten, in den Flüchtlingscamps und am Zielort.
Unsere Wirkung im Jahr 2022
334’200 Kinder und Jugendliche
wurden während ihrer gesamten Migration unterstützt
9’400 Personen
wurden im Migrationsbereich geschult
194’000 Kinder
An der Seite der Familien
Auf den Migrationsrouten

… weltweit mehr als 50 Millionen entwurzelte Kinder weit weg von zu Hause leben? Oft ihrem Schicksal überlassen, bewegen sich diese Jugendlichen in einem heiklen politischen oder sogar extremistischen Umfeld und leiden unter der harten Realität des Alltags.
Ob unter Zwang oder freiwillig, die Entscheidung zur Migration ist niemals belanglos. Ob sie aufgrund von Konflikten, Klimaveränderungen oder schlechten Lebensbedingungen erfolgt, sie setzt Kinder und Jugendliche der Gefahr von Schulabbruch, Ausbeutung und Menschenhandel aus. Um diese Risiken zu verringern, begleiten unsere Teams die Kinder vor, während und nach ihrer Migration.
Für viele Kinder und Jugendliche, die gezwungen sind, ihr Dorf oder ihr Land zu verlassen, bietet die Migration auch Chancen. Terre des hommes ist mit den Kindern vor Ort aktiv, um ihnen Zugang zu Gesundheit, Wasser, sanitären Einrichtungen, Bildung, Ausbildung und Justiz zu verschaffen. Das Ziel? Vor allen Dingen in ihrem Interesse handeln.
Unsere Stiftung tritt für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein, die von Migration oder Vertreibung betroffen sind, damit alle sich Gehör verschaffen können. Was am dringlichsten ist? Regierungen und Behörden dazu bewegen, neue Gesetze zu erarbeiten und umzusetzen.

… weltweit mehr als 50 Millionen entwurzelte Kinder weit weg von zu Hause leben? Oft ihrem Schicksal überlassen, bewegen sich diese Jugendlichen in einem heiklen politischen oder sogar extremistischen Umfeld und leiden unter der harten Realität des Alltags.
Ob unter Zwang oder freiwillig, die Entscheidung zur Migration ist niemals belanglos. Ob sie aufgrund von Konflikten, Klimaveränderungen oder schlechten Lebensbedingungen erfolgt, sie setzt Kinder und Jugendliche der Gefahr von Schulabbruch, Ausbeutung und Menschenhandel aus. Um diese Risiken zu verringern, begleiten unsere Teams die Kinder vor, während und nach ihrer Migration.
Für viele Kinder und Jugendliche, die gezwungen sind, ihr Dorf oder ihr Land zu verlassen, bietet die Migration auch Chancen. Terre des hommes ist mit den Kindern vor Ort aktiv, um ihnen Zugang zu Gesundheit, Wasser, sanitären Einrichtungen, Bildung, Ausbildung und Justiz zu verschaffen. Das Ziel? Vor allen Dingen in ihrem Interesse handeln.
Unsere Stiftung tritt für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein, die von Migration oder Vertreibung betroffen sind, damit alle sich Gehör verschaffen können. Was am dringlichsten ist? Regierungen und Behörden dazu bewegen, neue Gesetze zu erarbeiten und umzusetzen.
Mit Bakr im Spielbereich

«Hier lernt man viel. Am besten gefallen mir Aktivitäten, bei denen alle mitmachen. Sie machen die Kinder glücklich, denn einige haben niemanden, der sie glücklich macht.»
Bakr, ein junger Flüchtling in Ägypten, ist im Alter von vier Jahren mit der Familie aus seiner vom Krieg erschütterten Heimat Syrien geflohen. Seither sind neun Jahre vergangen. Um seine Integration zu erleichtern, besucht der junge Syrer Aktivitätenprogramme, die Terre des hommes mit Unterstützung von Eltern organisiert. Spiele und Übungen, die auf die Bedürfnisse eines jeden Flüchtlingskinds zugeschnitten sind, unabhängig von seinem Alter.
Mit der Unterstützung von

Bureau of Population, Refugees, and Migration (PRM)

DEZA
Schweizer Entwicklungszusammenarbeit: Als Kompetenzzentrum der Schweizer Regierung für internationale Zusammenarbeit ist die DEZA für die Entwicklungszusammenarbeit mit dem Süden und Osten, die multilaterale Zusammenarbeit sowie die humanitäre Hilfe der Schweiz zuständig.

ECHO
Das Amt für humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission (ECHO) finanziert Hilfsmaßnahmen für die Opfer von Naturkatastrophen und Konflikten außerhalb der Europäischen Union.

Erasmus+

OCHA

UNHCR

UNICEF
UNICEF - United Nations Children's Fund: UNICEF arbeitet in über 190 Ländern und Gebieten, um das Leben von Kindern zu retten, ihre Rechte zu verteidigen und ihnen zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen - von der frühen Kindheit bis zum Teenageralter.
