Die Kindheit bewahren
Im Nahen Osten und in Nordafrika machen Kinder und Jugendliche fast die Hälfte der Bevölkerung aus. Die meisten sind von einer endemischen politischen und wirtschaftlichen Instabilität betroffen und für Ausbeutung und Migration gefährdet. Der Konflikt in der Ukraine hat neben der galoppierenden Inflation zu einer Treibstoff- und Lebensmittelknappheit geführt und eine beispiellose humanitäre Krise verursacht. Armut und grosse Ungleichheiten führen dazu, dass Kinderehen und Kinderarbeit weiter zunehmen.
«Wir stellen fest, dass immer mehr sehr junge Kinder, manchmal erst vier oder fünf Jahre alt, arbeiten», betont Alice Hujairi, Projektleiterin bei Terre des hommes im Libanon. Vor diesem Hintergrund, der sich infolge der Erdbeben in der Türkei und in Syrien, aber auch der durch den Klimawandel verursachten Dürren im Irak und in Afghanistan weiter verdüstert, ist die Lage mehr als besorgniserregend. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen, Führungspersonen der Gemeinschaften und den Behörden muss Terre des hommes in dieser Notsituation handeln, um Kindern den Schutz ihrer Grundrechte und den Zugang zu Bildung und zur Justiz zu gewährleisten.
Möchten Sie Kindern in dieser Region zu Hilfe kommen?
Unsere Wirkung im Jahr 2022
8 Länder
549'200 Kinder
und Mitglieder ihrer Gemeinschaften werden durch unsere Projekte im Nahen Osten und in Nordafrika unterstützt
2'000+
verheiratete oder dafür gefährdete Mädchen und junge Frauen wurden im Libanon betreut
Im Nahen Osten und in Nordafrika

Terre des hommes ist in Afghanistan, Ägypten, Irak, Jordanien, Libanon, Pakistan, Palästina und Syrien präsent.
In Afghanistan kollabieren die Gesundheitssysteme. Um Mütter und Kinder zu versorgen, machen durch Terre des hommes ausgebildete Hebammen Hausbesuche. In Pakistan, Syrien und Irak, die von Konflikten oder Naturkatastrophen gezeichnet sind, unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen die Gesundheits-, Wasser- und Sanitärsysteme.
Die Folgen für Flüchtlingskinder in der Region sind vielfältig: Schulabbruch, Strassenarbeit, Kinderheirat, Gewalt, Ausbeutung und Missbrauch. Wir arbeiten mit den Gemeinschaften zusammen, um sicherzustellen, dass Kinder und Jugendliche Zugang zu geeigneten Schutzangeboten haben.
Um eine restaurative Justiz und die Achtung der Kinderrechte zu gewährleisten, arbeiten wir mit den oft von religiösen Normen regierten Justizsystemen und den Akteuren der Gemeinschaft zusammen. Das Ziel? Das Kindeswohl ins Zentrum von Justizverfahren stellen und ihre Wiedereingliederung unterstützen.

Terre des hommes ist in Afghanistan, Ägypten, Irak, Jordanien, Libanon, Pakistan, Palästina und Syrien präsent.
In Afghanistan kollabieren die Gesundheitssysteme. Um Mütter und Kinder zu versorgen, machen durch Terre des hommes ausgebildete Hebammen Hausbesuche. In Pakistan, Syrien und Irak, die von Konflikten oder Naturkatastrophen gezeichnet sind, unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen die Gesundheits-, Wasser- und Sanitärsysteme.
Die Folgen für Flüchtlingskinder in der Region sind vielfältig: Schulabbruch, Strassenarbeit, Kinderheirat, Gewalt, Ausbeutung und Missbrauch. Wir arbeiten mit den Gemeinschaften zusammen, um sicherzustellen, dass Kinder und Jugendliche Zugang zu geeigneten Schutzangeboten haben.
Um eine restaurative Justiz und die Achtung der Kinderrechte zu gewährleisten, arbeiten wir mit den oft von religiösen Normen regierten Justizsystemen und den Akteuren der Gemeinschaft zusammen. Das Ziel? Das Kindeswohl ins Zentrum von Justizverfahren stellen und ihre Wiedereingliederung unterstützen.
Mit Alaa im Drop-in

«Das Wichtigste, was ich gelernt habe, ist, wie ich mich und meine Freunde schützen kann. Ich habe auch gelernt, dass ich Rechte habe. Wenn ein Kind zum Beispiel krank ist, hat es das Recht, gepflegt zu werden.»
Die zwölfjährige Alaa kommt aus Syrien und lebt seit Monaten im Libanon. In Tyros trifft sie jeden Tag freudig ihre Kameradinnen in einem Haus, das von einem Garten umgeben ist. Dieses Drop-in für Kinder und Jugendliche wurde von Terre des hommes mit Unterstützung der libanesischen NGO Women’s Humanitarian Organization (PWHO) eingerichtet. Alaa, die an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leidet, arbeitet jetzt nicht mehr in der Kohlefabrik, in die sie jeden Morgen vor der Schule gehen musste, um ihrer Familie zu helfen.
Mit Unterstützung von

AECID

Bureau of Population, Refugees, and Migration (PRM)

Bureau of Democracy, Human Rights, and Labor

Caritas Deutschland

DEZA
Schweizer Entwicklungszusammenarbeit: Als Kompetenzzentrum der Schweizer Regierung für internationale Zusammenarbeit ist die DEZA für die Entwicklungszusammenarbeit mit dem Süden und Osten, die multilaterale Zusammenarbeit sowie die humanitäre Hilfe der Schweiz zuständig.

Dutch Relief Alliance (DRA)

ECHO
Das Amt für humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission (ECHO) finanziert Hilfsmaßnahmen für die Opfer von Naturkatastrophen und Konflikten außerhalb der Europäischen Union.

EIDHR

Europäische Kommission GD - INTPA

Education Cannot Wait

German Agency for International Cooperation (GIZ)
Als Deutschlands führendes Dienstleistungsunternehmen in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und in der internationalen Bildungsarbeit setzt sich die GIZ dafür ein, die Zukunft weltweit lebenswert zu gestalten.

Glückskette
Die Glückskette ist das humanitäre Sammel- und Solidaritätssystem der Schweiz. Für Terre des hommes ist die Glückskette insbesondere bei Naturkatastrophen einer ihrer wichtigsten Partner.

Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Niederlande

OCHA

Regionaler Treuhandfonds der EU

UNFPA

UNICEF
UNICEF - United Nations Children's Fund: UNICEF arbeitet in über 190 Ländern und Gebieten, um das Leben von Kindern zu retten, ihre Rechte zu verteidigen und ihnen zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen - von der frühen Kindheit bis zum Teenageralter.

UNICRI

UNHCR

UNRWA
